Anleitung

Gastgeschenk: Facettenbox mit Verschlusslasche

Das wird benötigt:

Papierschneider
Aufhebhelfer
Falztool
Schere
gewellter Anhänger
Abreissklebeband
Glue Dots
Tombow
Farbkarton in Wunschfarbe 21cm x 18,5cm
Designpapier oder Flüsterweiß zum Bestempeln, 2 Stücke á 8,5cm x 4,5cm
Stanzen (z.B. Stickmuster), Stempel und Co zum Dekorieren

Anleitung mit Bildern

Für diese Box brauchen wir ein Stück Farbkarton im Maß von 21 x 18,5 cm.

Auf der langen Seite (21 cm) wird in 5er Schritten gefalzt. Bei: 5cm, 10cm, 15cm, 20cm

Auf der kurzen Seite (18,5 cm) wird bei 5cm eine Falz gezogen. Bei 14 cm entsteht die Lasche. Dazu wird die Falzklinge bei der 4ten Falzline (im Bild die letzte Falzline) angelegt und nach unten gefalzt. Danach wird die Schneideklinge ebenfalls an dieser Falz angelegt. Die Schneideklinge wird nach oben geführt, dabei bleibt nur die untere Lasche stehen, der Rest wird abgschnitten. Der Verschnitt kann später aber noch verwendet werden.

Damit die Verschlusslasche ordentlich schließt, wird noch eine weitere Falz bei 14,2 cm gezogen.

So sollte es nun aussehen. Und bevor der Papierschneider weggelegt werden kann, kann man sich noch Designpapier oder Farbkarton zum Bestempeln zurecht schneiden. Es werden 2 Stücke á 8,5 cm x 4,5 cm benötigt.

Im nächsten Schritt wird die Lasche mit der Anhängerstanze verziert. Dazu wird das Papier bis zum Anschlag eingeschoben und mittig ausgerichtet. Nun werden noch die Klebelaschen angeschrägt und der Boden eingeschnitten. Vorsicht: Die 2te Bodenlasche darf nicht angeschrägt werden, da dies die sichtbare Bodenlasche ist. Die restlichen Bodenlaschen dürfen gerne etwas angeschrägt werden.

Jetzt werden die Seiten bearbeitet, damit die besondere Form der Verpackung entsteht. Die Seiten sind die 5er Felder Nummer 1 und 3. Diese werden innerhalb des Feldes gekreuzt. Dazu wird ein Lineal und ein Falztool benötigt. Ich verwende gerne die große Kugel vom Aufhebhelfer. Im Anschluss wird die Mitte bei 2,5 cm markiert. Es folgt eine weitere Falzlinie von der Markierung zum Mittelpunktes des Kreuzes.

An dieser Stelle kann nun das Designpapier aufgeklebt werden.

Vor dem Zusammenkleben sollten alle Falzlinien nachgezogen werden. Auch die mit dem Aufhebhelfer gezogenen Linien müssen nachgezogen werden.

Mal wieder ein kleiner Zwischenstand.

Diese Box sollte ein bisschen was aushalten und ist etwas auf Spannung, daher verde ich hier das Abreissklebeband. Dafür ein Streifen auf der Klebelasche anbringen und dann die beiden Enden möglichst gerade aufeinander kleben.

Den Boden Lasche für Lasche aufeinander Kleben. Damit man von vorne eine schöne Kante hat, sollte diese Bodenlasche als letztes befestigt werden. Am Besten noch einmal von innen gegendrücken um alles miteinander zu verbinden.

Dekoration

Damit die Verpackung schön schließt, habe ich kleine selbstklebende Magnete verwendet. Diesen oberhalb des Loches aufkleben. Das Gegenstück entsprechend im inneren der Verpackung plazuieren. Zum Verstecken des Loches und des Magneten  kann man nun z.B. den kleinsten Kreis aus dem Set Stickmuster bestempeln oder einer anderen Form die groß genug ist, alles zu verdecken. Ich habe mich hier für einen Stern aus dem Set bestickte Sterne in Kupfer entschieden.

Um den Höhenunterschied auszugleichen habe ich mich für die Befestigung mit Glue Dots entschieden.

Wen das Loch auf der Innenseite stört, kann sich noch einen 1″ Kreis oder den Kreis mit Stickmuster aus der gleichen Farbe ausstanzen und aufkleben.

Fertig ist die kleine Box. Natürlich kann man sich bei der Deko noch ein bisschen austoben. Viel Spaß beim Nachbasteln.