Entstehungsgeschichte der maritimen Box mit Schüttelfenster
Der Deckel

Für das Schüttelfenster wird zunächst aus dem Deckelrohling (Anleitung folgt) ein Quadrat ausgestanzt und mit Klarsichtfolie verkleidet. Dann erhält das Fenster einen 2. Boden mit den Schaumstoffstreifen. Wichtig: erst Schüttelgut einfüllen, bevor man dann das zuvor gestaltetes Innenleben gegen die Schaumstoffstreifen klebt. Als Schüttelgut habe ich Pailletten und ausgestanzte Herzen verwendet. Das Innenleben habe ich bestempelt mit einem bestickten Rahmen und den 2 Wasserpflanzenstanzteilen beklebt, Glitzersteine habe ich auch noch verwendet.
Den Fensterrahmen mit 2 inneinanderliegenden Quadraten ausstanzen und mit Flüssigkleber befestigen. Dann kann noch mit dem ausgestanzten Anker (mit Dimensionals befestigt) und einer Schleife dekoriert werden, hierfür verwende ich gerne die Miniklebepunkte. Zusätzlich zu den Klebemittel-Basics habe ich für den Deckel mit dem Schüttelfenster folgende Materialien verwendet:
– Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß
– Farbkarton Flüsterweiß
– Farbkarton Rauchblau
– Klarsichtfolie
– Farbkarton Pergament Florale Träume
– Schaumstoffklebestreifen
– Stickmuster
– Raffiniert bestickte Rahmen
– Herzlich bestickt
– Produktpaket Setz die Segel
– Wild auf Grüsse
– Gestreifte Kordel
– Pailletten bunter Schimmer
– Basic Strass-Schmuck
– Stempelkissen Marineblau
– Stempelkissen Rauchblau
– Stempelkissen Saharasand














Die Außenseite der Box habe ich schlicht in eine Mattung aus Farbkarton in Rauchblau und Designpapier gehalten. Im Inneren findet man, die Schatzkiste (mit einem Magneten befestigt), die Anleitung hierzu folgt in Kürze. Die Wasserpflanzen habe ich mit einer Klebelasche unter die Bestickte Kante gesetzt, damit diese in 3D stehen. Die 4 Seiten der inneren Box habe ich entsprechend maritim gestaltet. Es ist ein Fach mit Einsteckkarte für persönliche Glückwünsche entstanden, dann habe ich mich für 2 „Spruchseiten“ entschieden und die vierte Seite ist mit kleinen Tags versehen, auf denen Platz für Geburtsdatum, Größe und Gewicht ist. Die Minibuchklammern habe ich mit Miniklebepunkten befestigt. Unterlegt sind diese mit marineblauen 1/2“ Kreisen. Diese Stanze habe ich auch für die Miniherzen genommen, die Herzen habe ich ausgestanzt und mit Wink of Stella beglitzert. Die Materialliste werde ich fortsetzen und nicht doppelt aufführen. Und es sei an dieser Stelle auch noch einmal gesagt, man kann auf jeden Fall auch einiges weglassen oder ersetzten. Aber der Vollständigkeit halber liste ich alles auf. Das habe ich auch noch verwendet:
-Farbkarton 12×12 Flüsterweiß
-DSP Meer der Möglichkeiten
– Magnolienblüten
– Florale Freude
-Wink of Stella
– 1/2“ Kreis Handstanze
– Schön geschrieben
– Mini-Buchklammern
– Klitzekleine Grüsse
– Elefantisch
Wie immer kannst Du mich natürlich gerne Fragen, wenn du etwas zu den Produkten und meinen Projekten wissen möchtest. Ich freue mich von dir zu hören.